Wir sehen diese Entwicklung kritisch und es ist immer wieder Thema in unserer Einrichtung. Wir vertreten die Auffassung, dass es sicherer ist, möglichst wenig persönliche Daten auf diesem Weg zu veröffentlichen. Aus diesem Grund legen wir großen Wert darauf, dass in den Berichten des Jugendclubs/ Mädchentreffs Bliesstraße keine Personen zu erkennen sind.
Aktuelle Berichte
Die Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit sowohl freier Träger als auch des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erstellen seit 2005 jährlich einen gemeinsamen Jahresbericht, den sie auf den www.Lu4u.de

Sommerferien 2021
Unser Sommerferienangebot bringt Abwechslung und Spaß. Es nehmen 20 Clublerinnen und 31 Clubler im Alter von 6 bis 19 Jahren ein- oder mehrmals daran teil. Besondere Highlights sind: Detektive an der Blies am 20. und 21. Juli Die Sommerferien starten mit 2 Rallys an...
Herbst – Winter 2020/21
Covid-19 stresst, verdirbt aber nicht die Laune! Spiel - Sport - Spaß - Musik - Grillen - Kreatives - Backen und viiiiiieeeel Erzählen Glück, Glück, Glück!!! Es geht viel mehr als wir dachten. Immer unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln. Das Wetter ist...

Wir bleiben in Kontakt!
Seit 30. März sind wir wieder täglich in unserer Einrichtung. Als öffentliches Zeichen für unsere Anwesenheit hissen wir als allererstes unser Fahne.
Wir bleiben erreichbar für euch und eure Familien
Kontakthalten mit Skype Liebe Clublerinnen und Clubler! Schreibt über Skype! Wir melden uns zeitnah ab dem 4. Januar 2021! Wir müssen Einzeltermine vereinbaren, nur so dürfen wir euch aktuell unterstützen. Unser Skype-Kontakt: live:.cid.1222ac8eb5f05c2b oder einfach...

Wir bleiben erreichbar für euch
Ihr habt Fragen? Wir antworten! Täglich von 10 - 14 Uhr über Skype Liebe Clublerinnen und Clubler! Es gibt was Neues! Wenn ihr Fragen zu euren Schulaufgaben habt, könnt ihr uns Montag - Freitag von 10 - 14 Uhr im Skype - Videochat erreichen. Unser Skype-Kontakt:...

Schwierige Zeiten erfordern kreative Ideen und Lösungen
Die Corona-Verordnung erlaubt Angebote im Modus 1:1. Einen besonderer Stellenwert hat die außerschulische Förderung, die täglich stattfindet. Viele Schüler und Schülerinnen sind auf zusätzliche Unterstützung angewiesen. Die meisten haben zu Hause kein eigenes Zimmer,...