Ι       Ι   Spendenkonto   Ι   intern

Nähe | Hilfe | Fürsorge

Ferienfreizeit der Wohngruppe vdT in Kiel 2025

Unsere Fahrt mit den Bussen nach Kiel war entspannter als gedacht. Die Jugendlichen hörten Musik und freuten sich auf die Aktivitäten, die sie vorher selbst mit ausgesucht hatten. Da der Check-in erst um 14 Uhr war, gingen wir zuerst gemeinsam an den Strand und beobachteten dort den Sonnenaufgang, ein schöner und ruhiger Start in die Woche. Die offene und freundliche Art der Menschen in Kiel fiel den Jugendlichen schnell auf. Sie fühlten sich direkt willkommen. Nach dem Frühstück konnten wir in die Jugendherberge einchecken. Weil alle müde von der Reise waren, nutzten wir den ersten Tag zum Ausruhen.

Am Dienstag gingen wir auf Wunsch der Jugendlichen klettern. Anfangs wollten einige nicht mitmachen, doch mit der Zeit wurden sie neugierig und fast alle haben es ausprobiert. Danach wollten wir am Strand schwimmen, aber das Wetter war leider wie fast die ganze Woche regnerisch und kühl. Trotzdem versuchten wir, das Beste daraus zu machen. Die Lage unserer Jugendherberge war ideal, um die Stadt zu entdecken. Manche Jugendliche gingen allein los, manche mit uns. Beim gemeinsamen Stadtausflug haben wir zusammen Kaffee getrunken und lokale Spezialitäten probiert, das war für viele eine neue und schöne Erfahrung.

In der Nähe der Unterkunft war ein Sportplatz, wo unsere Jugendlichen zusammen mit einer anderen Wohngruppe aus Berlin Fußball spielten. Dabei kamen viele Gespräche zustande, sowohl zwischen den Jugendlichen als auch zwischen uns Betreuern. Es war ein wertvoller Austausch. Später organisierten wir gemeinsam mit der anderen Gruppe einen Filmabend in der Jugendherberge. An einem weiteren Abend veranstalteten wir in der Jugendherberge eine kleine Tanz und Musikrunde mit den Lieblingsliedern der Jugendlichen, es wurde viel gelacht und miteinander getanzt. Diese Momente haben den Gruppenzusammenhalt zusätzlich gestärkt.

Da es in der Innenstadt kein Schwimmbad gab, fuhren wir mit dem Bus in eine andere Stadt. Dort hatten die Jugendlichen viel Spaß im Wasser und einige besuchten zum ersten Mal eine Sauna, das war ein besonderes Erlebnis. Auch ein Besuch in der Trampolinhalle stand auf dem Programm. Die Jugendlichen konnten sich dort frei bewegen, austoben und einfach Kind sein. Diese Art von Aktivität stärkt nicht nur das Körpergefühl, sondern auch das Selbstbewusstsein.

Da einige Strandausflüge wegen Regen ausfallen mussten, machten wir stattdessen eine etwa dreistündige Bootstour. So konnten wir die Küste trotzdem entdecken und gemeinsam Zeit auf dem Wasser genießen. An einem Abend gingen wir bowlen, was für viele ebenfalls neu war. Wer wollte, konnte auch ein Fußballspiel im Stadion anschauen, manche von ihnen gingen zum Fußball schauen. In der Freizeit besuchten wir gemeinsam einen Flohmarkt. Für viele war es das erste Mal. Sie konnten dort handeln, sich ausprobieren und kleine Dinge kaufen auch das stärkte ihr Selbstvertrauen.

Zum Abschied kauften wir für jeden Jugendlichen einen kleinen Kiel Schlüsselanhänger als Erinnerung. Dazu schrieben wir persönliche kleine Nachrichten, um zu zeigen: Du bist wertvoll. Diese kleinen Gesten wurden von den Jugendlichen sehr geschätzt. Am letzten Tag packten wir gemeinsam unsere Sachen und reinigten zusammen die Busse auch das wurde als Gemeinschaftsaufgabe mit Spaß und Teamgeist bewältigt.

Trotz des wechselhaften Wetters war diese Ferienfreizeit eine wertvolle Zeit voller gemeinsamer Erlebnisse, neuer Erfahrungen und kleiner persönlicher Entwicklungen. Für uns als Team war es auch eine gute Möglichkeit, die Jugendlichen im Alltag besser kennenzulernen: Wer übernimmt Verantwortung? Wer braucht noch Unterstützung? Wir konnten individuelle Stärken erkennen und an Schwächen gemeinsam arbeiten. Gleichzeitig hat sich die Gruppendynamik gestärkt, weil die Jugendlichen viel miteinander erlebt und einander auf neue Weise kennengelernt haben.

Jens Schneider, Deniz Yildiz, Jan Haisch

Voriger Beitrag