Der Treff International – kurz TI genannt – ist ein Jugendintegrationszentrum im Stadtteil Nord / Hemshof.
Im offenen Treff sind junge Menschen ab 12 Jahren herzlich Willkommen. Das Haus ist offen für Mädchen und Jungs – junge Frauen und junge Männer, für alle Nationalitäten und Religionen.
Der Treff International ist in Trägerschaft des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen. Die Fachaufsicht, Teile der Dienstaufsicht, die konzeptionelle Entwicklung und die Vertretung nach Außen für den Treff International liegt durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag bei der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Im Offenen Treff sind junge Menschen ab 12 Jahren herzlich Willkommen. Hier kann man Freunde treffen, Billard, Dart, Kicker und Tischtennis spielen, Musik hören, Filme schauen, Playstation spielen und auch im Internet surfen. Brettspiele und Karten halten wir auch bereit. Wir organisieren auch regelmäßig Ausflüge oder Grillabende. Im offenen Treff sind wir immer offen für neue lustige Ideen. Deine Probleme kannst du zu jeder Zeit mit uns bereden.
Mädchenraum
Während des offenen Treffs steht den Mädchen immer ein eigener Raum zur Verfügung der nur von Mädchen genutzt werden darf. In diesem Rahmen finden auch Sport-, Street Dance, Koch- und Bastelangebote für Mädchen sowie Ausflüge statt.
Lernförderung
Im Rahmen des Ludwigshafener Stärkungsmodells (LuSt) bieten Unterstützung bei den täglichen Hausaufgaben, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Vermitteln Lernkompetenzen.
Hierfür sind eine Anmeldung und auch ein geringer Unkostenbeitrag notwendig.
Bildung und Kultur
- Der Bereich Internationale Begegnungen/Jugendarbeit hält sowohl offene und geschlossene Gruppenangebote als auch das Ferienprogramm und besondere Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen bereit.
- Organisation und Durchführung des Jugendaustausches mit Gaziantep im Rahmen von „Kommune goes International“
- Auf kommunaler Ebene, in Schulen und für MultiplikatorInnen führen wir: Integrationsprojekte und Diskussionsabende durch, mit dem Ziel, in der Öffentlichkeit einer ausländerfeindlichen Stimmung entgegenzuwirken
- Musikangebot um verschiedene Saiteninstrumente zu erlernen.
- Förderprojekte um Kompetenz der BesucherInnen zu stärken
- Einzel-Deutschförderung
Beratung und Vermittlung von Lebenskompetenzen
- Betreuung für MigrantInnen bis hin zur Begleitung zu Arzt- oder Amtsterminen.
- Unterstützung und Beratungen von Jugendlichen in der Berufsfindung und/oder bei Delinquenz
- Anlaufstelle für Mädchen und jungen Frauen zum Austausch, Beratung und Unterstützung mit Mitarbeiterinnen
- Spezifische Angebote für Jungen (z.B. Kochen) die feste Rollenvorstellungen in Frage stellen
Die wichtigsten Dokumente
- Jahresbericht 2021 Treff International
- Konzeption des Treff International 2020
- Jahresbericht 2020 Treff International
- Asylcafé „Treff Global“
- Info Flyer