Ι       Ι   Spendenkonto   Ι   intern

Fördern | Helfen | Unterstützen

Home 5 Einrichtungen 5 Erziehungshilfe 5 Ambulante Angebote

Ambulante Angebote

Die Ambulante Erziehungshilfe ist ein Fachbereich der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen und bietet unterschiedlichste Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §§ 27ff SGB VIII an. Die ambulante Erziehungshilfe berät und unterstützt Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, die sich in sozial schwierigen Lebenslagen befinden.

Sie bietet Hilfe zur Selbsthilfe auf der Suche nach neuen Wegen, um belastende Situationen zu bewältigen. Die Ziele für die Zusammenarbeit werden gemeinsam erarbeitet und umgesetzt.

Es handelt sich hierbei um ein individuell auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittenes Hilfsangebot.   Ziel ist die Befähigung zu einer nachhaltigen und eigenständigen Bewältigung von Konflikten und problematischen Situationen.

Die Mitarbeitenden sind sowohl im ambulanten und gruppenpädagogischen Arbeitsfeld tätig. Generell werden die von uns betreuten Mitmenschen in ihren jeweiligen individuellen und speziellen Lebenslagen beraten, unterstützt und begleitet. Die methodische Grundhaltung unserer Arbeit ist eine systemisch-lösungsorientierte und stellt den Menschen in den Mittelpunkt zur Unterstützung im Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Zu den originären ambulanten Aufgaben gehören die Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften für Jugendliche sowie junge Volljährige. Des Weiteren sind im Angebotsspektrum sogenannte „Clearings –und Kriseninterventionen“ sowie familientherapeutische Unterstützungen. Für junge Eltern, die sich in einer Krise befinden, die z.B. durch drohende Wohnungslosigkeit verursacht werden, kann im Rahmen der Frühen Hilfe unter bestimmten Voraussetzung eine „Übergangswohnung“ im Rahmen der ambulanten Eltern-Kind-Betreuung bereitgestellt werden.

Im Sozialraum Schule sind wir sowohl in der sozialen Gruppenarbeit an verschiedenen Standorten, sowie in Einzelfällen als Integrations-/sozialpädagogischen Lernhilfen in Ludwigshafen tätig. Ein spezielles Angebot stellt darüber hinaus das Übergangsmanagement „Schule/Beruf“ dar.

Ein weiteres sozialraumorientiertes Angebot ist die „Außerschulische Förderung nach dem Mundenheimer Modell“, in dessen Rahmen unter anderem die Tiergestützte Pädagogik ein wichtiger Bestandteil ist. Generell ist die Tiergestützte Pädagogik sowohl in der Arbeit der Außerschulischen Förderung wie auch in den originären ambulanten Hilfen fest verankert.

Abgerundet wird unsere Leistungsspektrum durch Kooperationsprojekte wie das Multifamilientrainig und das Eltern-Kind-Kompetenzzentrum Ludwigshafen.

Seitenleiste A

Kontaktdaten


Anke Hoffmann-Storz
Telefon: 0621 59 506 - 118
E-Mail


Steve Ullrich
Telefon: 0621 59 506 - 123
E-Mail

Zedernstr. 2
67065 Ludwigshafen

Quartiersarbeit
und Projekte

Erziehungshilfe

Kindertages-
stätten

Offene Kinder- und
Jugendarbeit